Menu
×
Wonach suchst du?
Neuigkeiten

Zwischenreihenkultivierung auf dem Maisfeld

Vorführung des Zwischenreihenkultivators BEDNAR FMT mit der Produktbezeichnung ROW-MASTER RN 6000 auf Maisfeldern. Dieser Arbeitsvorgang, der unter dem Begriff Jäten / Hacken bekannt ist, bringt eine deutliche Verbesserung der Vegetationsbedingungen von breitreihigen Kulturen, insbesondere, was den Luft- und Wasserhaushalt im Boden anbelangt.

WIRTSCHAFTEN MIT WASSER UND LUFT

Hacken ist hauptsächlich beim Züchten von Zuckerrüben eine notwendige Maßnahme, die daraus folgenden Vorteile können wir aber zum Beispiel auch beim Anbau von Mais nutzen. Mais ist eine der anspruchsvollsten Früchte in der Landwirtschaft, was Wärme, Feuchtigkeit sowie Bodencharakteristik betrifft. Für das Erreichen optimaler Bedingungen während der Wachstumsphase kann eine Zwischenreihenkultivierung / Hacken genutzt werden, welche durch Zerstören der Bodenkruste die Menge an Luft im Boden beeinflusst und insbesondere nach Regen den Lufthaushalt erneuert. Des Weiteren stellt diese Bearbeitungsweise einen effektiven Umgang mit Wasser dar, da es die Kapillarität unterbricht und die Verdunstung reduziert. Somit verbleibt die Bodenfeuchte im Wurzelsystem. Bei anschließenden Niederschlägen wird ebenfalls die Wasseraufnahmefähigkeit des Bodens erhöht. Hacken ist auch ein sehr gutes Mittel bei der mechanischen Regulierung von Unkraut.​

Hacken ist hauptsächlich beim Anbau von Zuckerrüben notwendig, aber die Vorteile dieser Maßnahme können auch beim Anbau von Mais genutzt werden.

Der Zwischenreihenkultivator bricht die Bodenkruste auf, was sich positiv auf den Wasser- sowie Sauerstoffhaushalt im Boden auswirkt.

MODELL MIT HÖHEREM RAHMEN

Wir haben den Vorführ-Zwischenreihenkultivator ROW-MASTER RN 6000 im Maisbewuchs eines Kunden in der Gegend von Havlíčkův Brod eingesetzt, und zwar im Gespann mit einem Traktor John Deere 6820. Das Modell RN 6000 ist speziell für das Hacken von Mais vorgesehen. Das Konzept dieser Maschine ist gleich wie bei den Modellen RN_S für Zuckerrüben, nur das diese Maschine einen höheren Rahmen hat, damit auch im späteren Vegetationsstadium ein höherer Maisbewuchs gehackt werden kann. Das Modell RN 6000 lockert in einem Arbeitsgang den Boden zwischen 8 Maisreihen und zwar mit Hilfe kleiner Pflugschare auf Flexi-Scharsäulen, die aus Federstahl gefertigt sind und eine Bewegung nach drei Seiten ermöglichen – den sog. 3D-Effekt. Für die Steuerung der Hacke sorgt die Aufnahmeoptik CultiCam – eine Kamera, die die Reihen überwacht und den Bewuchs auswertet. Anschließend liefert sie die Information an das elektronische System, das mit der hydraulischen Steuerung des Kultivators kommuniziert. Diese führt den Row-Master so, dass die Arbeitseinheiten exakt in den Reihen zwischen den Pflanzen arbeiten.​

Für die Ausrichtung des Kultivators sorgt die Aufnahmeoptik CultiCam.

Der Kultivator war im Gespann mit einem John Deere 6820 auf Pflegerädern im Einsatz.

Ing. Iva Havlová STROM PRAHA a.s

Foto

Neueste artikel

The ROTO-MASTER RMN, a new addition to the mechanical crop cultivation machinery lineup
24.
April
2025

Rollhacke ROTO-MASTER RMN nicht nur für…

Der Rollhacke ROTO-MASTER RMN ist eine vielseitige Maschine, die sowohl im ökologischen als auch im konventionellen Landbau eingesetzt werden kann. Er kann für eine breite Palette von Kulturen eingesetzt werden, sowohl in schmal...

Weiterlesen

atlas ae l new implement in bednar portfolio 4
27.
März
2025

ATLAS AE_L: ein Novum unter den…

BEDNAR bringt ein neues Modell eines Scheibenegge namens ATLAS AE_L auf den Markt. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um einen Schwere Scheibenegge mit einem großen Scheibendurchmesser von 620 mm. Der Scheiben-Subcomputer A...

Weiterlesen

Mehr Neuigkeiten
JOY OF FARMING
#
Shop BEDNAR
#
Händler finden
#
Vorführung
#
Zum Herunterladen
#
Dealer Area