FENIX Zinkengrubber von BEDNAR: effizientes Lockern bis 35 cm, vier Spitzentypen, Ganzjahreseinsatz. Ideal für Stoppelbearbeitung, Saatbettbereitung und Tiefenlockerung....
Hacken ist hauptsächlich beim Züchten von Zuckerrüben eine notwendige Maßnahme, die daraus folgenden Vorteile können wir aber zum Beispiel auch beim Anbau von Mais nutzen. Mais ist eine der anspruchsvollsten Früchte in der Landwirtschaft, was Wärme, Feuchtigkeit sowie Bodencharakteristik betrifft. Für das Erreichen optimaler Bedingungen während der Wachstumsphase kann eine Zwischenreihenkultivierung / Hacken genutzt werden, welche durch Zerstören der Bodenkruste die Menge an Luft im Boden beeinflusst und insbesondere nach Regen den Lufthaushalt erneuert. Des Weiteren stellt diese Bearbeitungsweise einen effektiven Umgang mit Wasser dar, da es die Kapillarität unterbricht und die Verdunstung reduziert. Somit verbleibt die Bodenfeuchte im Wurzelsystem. Bei anschließenden Niederschlägen wird ebenfalls die Wasseraufnahmefähigkeit des Bodens erhöht. Hacken ist auch ein sehr gutes Mittel bei der mechanischen Regulierung von Unkraut.
Der Zwischenreihenkultivator bricht die Bodenkruste auf, was sich positiv auf den Wasser- sowie Sauerstoffhaushalt im Boden auswirkt.
Wir haben den Vorführ-Zwischenreihenkultivator ROW-MASTER RN 6000 im Maisbewuchs eines Kunden in der Gegend von Havlíčkův Brod eingesetzt, und zwar im Gespann mit einem Traktor John Deere 6820. Das Modell RN 6000 ist speziell für das Hacken von Mais vorgesehen. Das Konzept dieser Maschine ist gleich wie bei den Modellen RN_S für Zuckerrüben, nur das diese Maschine einen höheren Rahmen hat, damit auch im späteren Vegetationsstadium ein höherer Maisbewuchs gehackt werden kann. Das Modell RN 6000 lockert in einem Arbeitsgang den Boden zwischen 8 Maisreihen und zwar mit Hilfe kleiner Pflugschare auf Flexi-Scharsäulen, die aus Federstahl gefertigt sind und eine Bewegung nach drei Seiten ermöglichen – den sog. 3D-Effekt. Für die Steuerung der Hacke sorgt die Aufnahmeoptik CultiCam – eine Kamera, die die Reihen überwacht und den Bewuchs auswertet. Anschließend liefert sie die Information an das elektronische System, das mit der hydraulischen Steuerung des Kultivators kommuniziert. Diese führt den Row-Master so, dass die Arbeitseinheiten exakt in den Reihen zwischen den Pflanzen arbeiten.
Ing. Iva Havlová STROM PRAHA a.s
FENIX Zinkengrubber von BEDNAR: effizientes Lockern bis 35 cm, vier Spitzentypen, Ganzjahreseinsatz. Ideal für Stoppelbearbeitung, Saatbettbereitung und Tiefenlockerung....
In der vergangenen Woche fand in Deutschland das Fach-Event BOOTCAMP statt, das regelmäßig vom deutschen Verlag der Zeitschrift TRACTION organisiert wird. Der Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung lag auf der Präsentation...
Genau dieses Motto stand im Mittelpunkt der diesjährigen internationalen Schulung für Handelsvertreter der Firma BEDNAR, die vor der bevorstehenden Messe AGRITECHNICA 2025 stattfand. Während vier intensiven Tage kamen 500 Vertr...
Der Sommer mit seiner Erntezeit ist eine entscheidende Zeit für die Bodenbearbeitung. Es ist der Moment, in dem die Stoppelbearbeitung zu einem unverzichtbaren Vorgang wird, um Ernterückstände effizient zu verwalten, das Saatbe...