STRIP-MASTER EN 6000: PROFI-Lösung für die Streifenbearbeitung Strip-Till
Die Technologie der Streifenbodenbearbeitung, die sogenannte Strip-Till-Technik, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Ob wir es wollen oder nicht, diese Technologie wird bald die primäre Bodenbearbeitungstechnik für in breiten Reihen angebaute Feldfrüchte und für den Anbau auf erosionsgefährdeten und geneigten Flächen sein.
Der neue STRIP-MASTER EN ist ein Reihengrubber, der allein oder zum Beispiel mit einem Vorratswagen oder einem Vorratsbehälter (COMBO SYSTEM CS, FERTI-CART FC, FERTI-BOX FB_F) zur gleichzeitigen Düngerausbringung eingesetzt werden kann
STRIP-TILL? Die Technologie der nahen Zukunft
Strip-Till ist eine bodenschützende Technik, die das Risiko der Boden-, Wind- und Wassererosion beseitigen und die Gefahr der Verdunstung von Bodenfeuchtigkeit verringern soll. Da sich im Vergleich mit einer ganzflächigen Bodenbearbeitung eine große Menge organischer Stoffe auf dem Boden befindet, kann das Wasser besser in den Boden einsickern. Dabei ist es von Vorteil, dass Mineraldünger oder organischer Dünger in Form von Gülle und Gärrest während der Verarbeitung in die behandelten Streifen eingebracht werden können.
Ein Reihenabstand von 45 cm eignet sich z. B. zur Vorbereitung des Streifens vor dem Anbau von Winterraps
Eben für diese Bodenbearbeitungstechnik hat BEDNAR vor einigen Jahren das Reihengrubbermodell STRIP-MASTER EN entwickelt. Im vergangenen Jahr wurde dieses Modell nach Tests deutlich verbessert und im Herbst 2020 wurde die verbesserte Version des STRIP-MASTER EN mit der Bezeichnung 6000 offiziell vorgestellt.
PROFI-Lösung eines Reihengrubbers
Der neue STRIP-MASTER EN 6000 ist bereits eine BEDNAR-eigene Lösung (im Gegensatz zum Vorgängermodell werden beim neuen Modell keine Werkzeuge des kanadischen Herstellers Yetter mehr verwendet). Neben den neu gestalteten Werkzeugen bietet der neue STRIP-MASTER EN 6000 eine ganze Reihe von neuen Optionen.
Die einzelnen Maschinenteile (Trägerrahmen, Werkzeuge) sind eine Eigenentwicklung von BEDNAR. Durch die hohe Variabilität der Werkzeuge kann die Maschine an die Bedingungen und Anforderungen des Kunden angepasst werden.
Wenn wir die neue Maschine Stück für Stück betrachten, können wir den robusten Trägerrahmen, an dem die einzelnen Werkzeuge angebracht sind, nicht übersehen. Ab Werk kann die Maschine mit 8 oder 12 Werkzeugeinheiten bestellt werden. Mit dieser wahlweisen Ausstattung kann der STRIP-MASTER EN 6000 für einen Reihenabstand von 40 bis 80 cm eingesetzt werden (Einsatz zur Bodenbearbeitung für Zuckerrüben, Winterraps, Sonnenblumen oder Mais).
Versetzte Anordnung? Die Lösung, die Sie für die Arbeit bei großen Mengen von Ernterückständen benötigen
Der große Wettbewerbsvorteil dieser Maschine besteht darin, dass bei einer Bestückung mit 12 Werkzeugeinheiten die Einheiten versetzt angeordnet sind. Das bedeutet einen wesentlich besseren Durchsatz der Maschine unter nassen und schweren Bedingungen und bei großen Mengen von Ernterückständen als bei vergleichbaren Maschinen ohne versetzte Werkzeugeinheiten.
STRIP-MASTER EN 6000 mit 8 Werkzeugeinheiten für die Bodenbearbeitung in Streifen mit einem Abstand von 80, 75 oder 70 cm …
… ein bedeutender Wettbewerbsvorteil ist die versetzte Anordnung der Werkzeugeinheiten bei der Ausrüstung mit 12 Einheiten bei einem Streifenabstand von 45 oder 50 cm
Die grundlegende Änderung liegt in der Ausführung der einzelnen Werkzeugeinheiten. Dabei handelt es sich jetzt um eine originelle und geschützte Lösung von BEDNAR. Für ein besseres Arbeitsergebnis, eine höhere Lebensdauer und gleichzeitig einen höheren Bedienungskomfort ist die Maschine neu mit einer hydraulischen Verriegelung der Grubberzinken mit einer Auslösekraft von 750 kg ausgestattet. Trifft der Zinken auf ein Hindernis, so weicht er zurück, um Schäden zu vermeiden, und gräbt sich dann erneut ein. Jede Werkzeugeinheit ist außerdem mit einem eigenen Parallelogramm ausgestattet, das dafür sorgt, dass die eingestellte Arbeitstiefe eingehalten und das Gelände exakt kopiert wird.
Hohe Variabilität der Ausrüstung der Werkzeugeinheiten
Die Werkzeugeinheit des STRIP-MASTER EN 6000 besteht aus einer vorderen Scheibe, die eine Rille für ein leichteres Eindringen des Grubberzinken in den Boden schneidet. Je nach Kundenwunsch kann die Schneidscheibe glatt, gewellt oder gezahnt sein. Hinter der Scheibe befinden sich Sternräumer, die Ernterückstände und anderes Material aus der Rillenlinie entfernen.
Jede Werkzeugeinheit ist mit eigenen Stützrädern ausgestattet, die ein hervorragendes Kopieren des Geländes ermöglichen
Je nach Bedingungen und Bodenart können Heckpacker verschiedener Typen und Ausführungen angefügt werden
Der hydraulisch gesicherte Grubberzinken ist von seitlichen Leitscheiben umgeben, die dafür sorgen, dass der bearbeitete Bodenstreifen in der gewünschten Breite bleibt. Der Winkel und die Position der Leitscheiben können leicht an die akuten Bodenverhältnisse angepasst werden. Zur Rückverfestigung und zur Verhinderung der Verdunstung von Bodenfeuchtigkeit kann der STRIP-MASTER EN 6000 mit einer Reihe von hinteren Rückverfestigungswalzen ausgerüstet werden. Auch hier können Sie aus mehreren Varianten von Flachstab-, Ketten-, Reifen- und Stachelwalzen wählen.
Mit uns macht die Landwirtschaft Freude
[email protected]
BEDNAR FMT s.r.o.
Der Rollhacke ROTO-MASTER RMN ist eine vielseitige Maschine, die sowohl im ökologischen als auch im konventionellen Landbau eingesetzt werden kann. Er kann für eine breite Palette von Kulturen eingesetzt werden, sowohl in schmal...
BEDNAR bringt ein neues Modell eines Scheibenegge namens ATLAS AE_L auf den Markt. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um einen Schwere Scheibenegge mit einem großen Scheibendurchmesser von 620 mm. Der Scheiben-Subcomputer A...
Das Unternehmen Solmilk a.s. in Vysočina, Tschechische Republik, nutzt die Streifenbearbeitung für eine effiziente Bodenbearbeitung. Der STRIP-MASTER hat seine Langlebigkeit und Wirksamkeit bewiesen....
Der Landwirtschaftsbetrieb AGRO VYSOČINA BYSTRÉ ist ein traditionelles Unternehmen, das 1996 gegründet wurde. Er bewirtschaftet derzeit 1 500 Hektar, von denen etwa 320 Hektar Wiesen sind und der Rest Ackerland für den Anbau k...
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich. Diese Cookies garantieren die grundlegende Funktion und die Sicherheit der Website in anonymer Form.
Funktionale Cookies werden verwendet, um bestimmte Funktionen wie das Teilen von Website-Inhalten in sozialen Netzwerken, das Sammeln von Feedbacks und weitere auszuführen.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Parameter der Nutzungsweise der Website zu verstehen und zu analysieren, um das Nutzererlebnis zu verbessern.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Daten zu messbaren Faktoren wie Besucherzahlen, Abbruchquoten, Verkehrsquellen usw.
Werbe-Cookies versorgen Besucher mit relevanten Werbe- und Marketingkampagnen. Diese Cookies verfolgen die Besucher auf der gesamten Website und sammeln Informationen, um personalisierte Werbung zu schalten.