Menu
×
Wonach suchst du?
Neuigkeiten

Nachweisbar höhere Erträge bei Anwendung von Tiefenlockerung

In Zusammenarbeit mit dem Verband der Ölpflanzenanbauer und -Verarbeiter wurde in der Saison 2014/2015 ein dreijähriger Feldversuch zum Zweck eines Vergleichs der Einflüsse von Tiefenlockerung und konventionellen Bodenbearbeitungstechnologien auf die Entwicklung und den Ertrag von Raps gestartet. Der Versuch wird an vier Standorten in den Landwirtschaftsbetrieben AGRO Žlunice a.s., ZEA Rychnovsko a.s., VFU Brno ŠZP Nový Jičín und K+K Břilice durchgeführt. Alle Standorte zeichnen sind durch schwere Böden aus.

Für die endgültige Bewertung wurden im Anbaujahr 2015/2016 aufgrund der Beschädigung der Versuchsparzellen am Standort Břilice durch Hagel, nur drei Standorte bewertet. Für die Versuchsdurchführung diente ein Standardtraktor mit Fronthydraulik, an dem der Überdruckbehälter für Mineraldünger, die Fertibox angehängt war. Hiermit ist ein variables Düngen in das Bodenprofil, mittels pneumatischer Förderung des Düngers zum Applikationsgerät möglich, was für diese Versuchszwecke der Tiefenlockerer Terraland TN 3000 HD7R Profi war.

Verwendetes Gespann: Traktor mit einem Tiefenlockerer Terraland TN 3000 Profi und dem Frontbehälter für Dünger Ferti-Box FB 2000F.

Die Arbeitstiefe wurde auf 35 cm eingestellt, der Dünger wurde in einer Dosierung von 150 kg/ha in eine Tiefe von 20 cm eingebracht.

Die Grundlage dieser Methodik ist, den Dünger (150 kg/ha Amophos) in einer Tiefe von 20 cm in das Bodenprofil abzulegen. Das Pflügen oder Lockern erfolgte durch Universal-Grubber und wurde mit Maschinen verschiedener Hersteller durchgeführt, je nachdem, was in den genannten Betrieben zur Verfügung stand. Die ackerbauliche Anbautechnik war für alle Betriebe dieselbe. Nach der Ernte wurde das Stroh abgefahren und es wurde ein flacher Stoppelumbruch vorgenommen. Danach folgte bereits die primäre Bodenbearbeitung auf unterschiedliche Weise. Unterschiede ergaben sich bei der Saatbettvorbereitung, wo in manchen Betrieben nach dem Pflügen ein Arbeitsgang mit dem Kompaktor nicht ausreichte und mancherorts nach dem Tiefenlockerer Terraland mit der Profi Sektion der Kompaktor wiederum überhaupt nicht verwendet werden brauchte.

Ergebnis der Arbeit bei Tiefenlockerung.

Entstandener Bewuchs nach dem Pflügen und der doppelten Bodenbearbeitung mit dem Kompaktor.

Ergebnis des entstandenen Rapsbewuchses nach Tiefenlockerung mit dem Terraland TN 3000 Profi.

Zonenapplizierung von Amofos in einer Dosis von 250 Kg/ha Anlegen eines Maisbestands.

Vergleich der Erträge der verschiedenen Bodenbearbeitungsarten 2015 / 2016

[t/ha] PFLUG TERRALAND UNIVERSAL-GRUBBER
Žlunice 4.45 4.6 4.47
% 100 103.37 100.28
Dlouhá ves 2.87 3.35 3.02
% 100 116.64 105.24
Nový Jičín 4.31 4.55 4.53
% 100 105.58 105.15
der Durchschnitt 3.88 4.17 4
% 100 107.46 103.31

FOTO

Neueste artikel

The ROTO-MASTER RMN, a new addition to the mechanical crop cultivation machinery lineup
24.
April
2025

Rollhacke ROTO-MASTER RMN nicht nur für…

Der Rollhacke ROTO-MASTER RMN ist eine vielseitige Maschine, die sowohl im ökologischen als auch im konventionellen Landbau eingesetzt werden kann. Er kann für eine breite Palette von Kulturen eingesetzt werden, sowohl in schmal...

Weiterlesen

atlas ae l new implement in bednar portfolio 4
27.
März
2025

ATLAS AE_L: ein Novum unter den…

BEDNAR bringt ein neues Modell eines Scheibenegge namens ATLAS AE_L auf den Markt. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um einen Schwere Scheibenegge mit einem großen Scheibendurchmesser von 620 mm. Der Scheiben-Subcomputer A...

Weiterlesen

Mehr Neuigkeiten
JOY OF FARMING
#
Shop BEDNAR
#
Händler finden
#
Vorführung
#
Zum Herunterladen
#
Dealer Area