FENIX Zinkengrubber von BEDNAR: effizientes Lockern bis 35 cm, vier Spitzentypen, Ganzjahreseinsatz. Ideal für Stoppelbearbeitung, Saatbettbereitung und Tiefenlockerung....
Der Hauptzweck des Stoppelumbruchs nach der Ernte ist: Bodenfeuchte bewahren, d.h. die Wasserkapillarität unterbrechen und ein Austrocknen des Bodens in die Tiefe verhindern Das Stroh / Erntereste zerschneiden und so weit wie möglich einarbeiten Unkraut vernichten und Fremdkörnern von Nutzpflanzen sowie Unkrautsamen das schnelle Keimen zu ermöglichen die Feuchtigkeitsverhältnisse auf dem Acker egalisieren, d.h. ein Einsickern von Niederschlagswasser von Sommergewittern erleichtern und sein Abfließen vom Acker verhindern Die Luftzufuhr zum Boden sicherstellen und somit die aerobe Mikroflora im Boden unterstützen Bei Sommertemperaturen verdunsten täglich 2-3 mm Wasser aus 1 m² Stoppelfeld, d.h. in 10 Tagen verdunsten im Schnitt 25 mm Wasser und oft regnet es dabei gar nicht. Ob nun der Stoppelumbruch getätigt wurde oder nicht kann fundamental über den Erfolg bei Entwicklung und Wachstum der anschließend gesäten Pflanzen entscheiden, z.B. von Raps. Der Stoppelumbruch wird bis in eine Tiefe von 7-12 cm durchgeführt und die ideale Maschine für den Stoppelumbruch ist die Scheibenegge SWIFTERDISC mit 3 m bis 14 m Arbeitsbreite. Jeder Landwirt kann somit seine Arbeitsbreite so auswählen, dass er qualitativ, schnell und günstig arbeiten kann. Die Swifterdisc ist für eine schnelle Arbeitsgeschwindigkeit von 15 km/h konstruiert, dadurch ermöglicht sie eine hohe Tagesleistung und ebnet Felder optimal ein. Die Swifterdisc ist mit aggressiven Scheiben (A-Disc) ausgerüstet, welche Schneiden für ein perfektes Zerkleinern von Ernteresten haben, und bei denen es dank einer Profilierung an der Scheibenseite zu einem besseren Mischeffekt und einem besseren Einarbeiten der Erntereste kommt. Die Profile auf der Scheibe holen beim Rotieren nämlich mehr Erde nach oben, die schwerer als die Erntereste sind, somit höher fliegt und beim Herunterfallen die Erntereste überdeckt. Hinter einer mit A-Disc Scheiben ausgerüsteten Maschine ist das Feld viel brauner, als hinter einer Maschine mit gewöhnlichen Scheiben.
SwifterDisc XE 12000, ZS Dynín a.s.
SwifterDisc XO 8000 F, Roman Štěcha Mazelov.
FENIX Zinkengrubber von BEDNAR: effizientes Lockern bis 35 cm, vier Spitzentypen, Ganzjahreseinsatz. Ideal für Stoppelbearbeitung, Saatbettbereitung und Tiefenlockerung....
In der vergangenen Woche fand in Deutschland das Fach-Event BOOTCAMP statt, das regelmäßig vom deutschen Verlag der Zeitschrift TRACTION organisiert wird. Der Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung lag auf der Präsentation...
Genau dieses Motto stand im Mittelpunkt der diesjährigen internationalen Schulung für Handelsvertreter der Firma BEDNAR, die vor der bevorstehenden Messe AGRITECHNICA 2025 stattfand. Während vier intensiven Tage kamen 500 Vertr...
Der Sommer mit seiner Erntezeit ist eine entscheidende Zeit für die Bodenbearbeitung. Es ist der Moment, in dem die Stoppelbearbeitung zu einem unverzichtbaren Vorgang wird, um Ernterückstände effizient zu verwalten, das Saatbe...