Menu
×
Wonach suchst du?
Neuigkeiten

Die Zeit des Stoppelumbruchs ist da

Mit dem Beginn der Erntezeit bricht auch die Zeit des Stoppelumbruchs an und somit die Zeit für die SWIFTERDISC. Der Stoppelumbruch ist nämlich eine notwendige Maßnahme für eine erfolgreiche Bereitung des Bodens vor dem Anlegen der nächsten Kultur .

Der Hauptzweck des Stoppelumbruchs nach der Ernte ist: Bodenfeuchte bewahren, d.h. die Wasserkapillarität unterbrechen und ein Austrocknen des Bodens in die Tiefe verhindern Das Stroh / Erntereste zerschneiden und so weit wie möglich einarbeiten Unkraut vernichten und Fremdkörnern von Nutzpflanzen sowie Unkrautsamen das schnelle Keimen zu ermöglichen die Feuchtigkeitsverhältnisse auf dem Acker egalisieren, d.h. ein Einsickern von Niederschlagswasser von Sommergewittern erleichtern und sein Abfließen vom Acker verhindern Die Luftzufuhr zum Boden sicherstellen und somit die aerobe Mikroflora im Boden unterstützen Bei Sommertemperaturen verdunsten täglich 2-3 mm Wasser aus 1 m² Stoppelfeld, d.h. in 10 Tagen verdunsten im Schnitt 25 mm Wasser und oft regnet es dabei gar nicht. Ob nun der Stoppelumbruch getätigt wurde oder nicht kann fundamental über den Erfolg bei Entwicklung und Wachstum der anschließend gesäten Pflanzen entscheiden, z.B. von Raps. Der Stoppelumbruch wird bis in eine Tiefe von 7-12 cm durchgeführt und die ideale Maschine für den Stoppelumbruch ist die Scheibenegge SWIFTERDISC mit 3 m bis 14 m Arbeitsbreite. Jeder Landwirt kann somit seine Arbeitsbreite so auswählen, dass er qualitativ, schnell und günstig arbeiten kann. Die Swifterdisc ist für eine schnelle Arbeitsgeschwindigkeit von 15 km/h konstruiert, dadurch ermöglicht sie eine hohe Tagesleistung und ebnet Felder optimal ein. Die Swifterdisc ist mit aggressiven Scheiben (A-Disc) ausgerüstet, welche Schneiden für ein perfektes Zerkleinern von Ernteresten haben, und bei denen es dank einer Profilierung an der Scheibenseite zu einem besseren Mischeffekt und einem besseren Einarbeiten der Erntereste kommt. Die Profile auf der Scheibe holen beim Rotieren nämlich mehr Erde nach oben, die schwerer als die Erntereste sind, somit höher fliegt und beim Herunterfallen die Erntereste überdeckt. Hinter einer mit A-Disc Scheiben ausgerüsteten Maschine ist das Feld viel brauner, als hinter einer Maschine mit gewöhnlichen Scheiben.

A-Disc Scheibe, konkurrenzloser Vorteil beim Stoppelumbruch.

SwifterDisc XE 10000, ZS Dynín a.s.

SwifterDisc XE 12000, ZS Dynín a.s.

SwifterDisc XN 3000, Jaroslav Graman, Stradov.

SwifterDisc XN 3000, Monika Zemanová, Kámen.

SwifterDisc XO 5000 F, ZOD Němčice.

SwifterDisc XO 6000 F, František Habr, Báňovice.

SwifterDisc XO 6000 F, Zemědělské služby Němec s.r.o., Zvíkovské Podhradí.

SwifterDisc XO 8000 F, Roman Štěcha Mazelov.

Foto

Neueste artikel

SWIFTERDISC XO_F semi-mounted disc cultivator completing the first shallow pass after harvest on a summer stubble field
24.
Juli
2025

SWIFTERDISC: DER ULTIMATIVE VERBÜNDETE FÜR DIE…

Der Sommer mit seiner Erntezeit ist eine entscheidende Zeit für die Bodenbearbeitung. Es ist der Moment, in dem die Stoppelbearbeitung zu einem unverzichtbaren Vorgang wird, um Ernterückstände effizient zu verwalten, das Saatbe...

Weiterlesen

new atlas ae profi for donau farm semat a.s 4
07.
Juli
2025

Die Tradition geht weiter: die neue…

In der zweiten Juni hälfte haben wir über unseren Geschäftspartner AGROSERVIS spol. s r.o. den neuen Scheibenaufbereiter ATLAS AE 12400 PROFI offiziell an die Donau farm Semat a.s., ein landwirtschaftliches Unternehmen, das zur...

Weiterlesen

galaxy ge bednar expands its range with the arrival of a 12.3m version of its cambridge roller 3
26.
Juni
2025

GALAXY GE: BEDNAR erweitert sein Sortiment…

The introduction of the GALAXY GE 12300, the big brother of the 6300 and 8300 models, marks a new step in the development of the BEDNAR range and is a concrete response to the needs of large farms. This trailed roller, used for pr...

Weiterlesen

Mehr Neuigkeiten
JOY OF FARMING
#
Shop BEDNAR
#
Händler finden
#
Vorführung
#
Zum Herunterladen
#
Dealer Area