Was die Zahlen betrifft, so fällt es mir schwer, 2023/24 mit dem vorherigen Rekordjahr 2022/23 zu vergleichen. In dieser Hinsicht muss man anerkennen, dass sich die Nachfrage und die Produktion mit Beginn der lang anhaltenden Krise deutlich abgeschwächt haben, worauf das Produktionswerk mit Personalabbau und Senkung der Betriebskosten, aber vor allem mit einer Offensive zur Rationalisierung der Prozesse reagieren musste.
Wir haben auf die Optimierung der Lagerprozesse und die Präzision in der Lagerverwaltung sehr gut aufbauen können mit einem vorbildlichen Inventurergebnis. Ende des Jahres unterstützten wir das System zur stichprobenartigen Ausgabekontrolle mit zufälliger und gezielter Eingabekontrolle von Komponenten über eine digitale Schnittstelle. Dieselbe digitale Schnittstelle für die Erfassung von Mängeln wird auch von der neu erweiterten Auditgruppe verwendet, die Inspektionen bei Unterauftragnehmern durchführt. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, grobe Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen und die Auswirkungen auf den Montageprozess zu verringern.