Unmittelbar nachdem der Mähdrescher das Feld verlassen hat, müssen die Landwirte schnell handeln, um das Beste aus den Stoppeln herauszuholen. Bei der Stoppelbearbeitung geht es nicht mehr nur darum, Rückstände einzuarbeiten, sondern auch darum, deren Abbau zu fördern und ein erstes falsches Saatbett zu schaffen. Dieser Vorgang erfordert keine tiefe Bodenbearbeitung, insbesondere angesichts des heutigen Trends zur flacher Bodenbearbeitung. Eine Scheibenegge ermöglicht einen schnellen einsatz bei geringem Dieselverbrauch (NRD). Deshalb sind Scheibeneggen das Werkzeug der Wahl für diesen ersten Feldzug. Die SWIFTERDISC-Reihe erfüllt all diese Anforderungen mit ihrem fortschrittlichen technischen Design und ihrer Modularität, die sich an landwirtschaftliche Betriebe jeder Größe anpasst – vom 1,75 Meter langen SWIFTERDISC XN-Modell bis zum kolossalen 18,4 Meter langen SWIFTERDISC XE_MEGA.