SÄKOMBINATION KATARA KN_S
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
- Konventionelle Technologie
- Minimierungstechnologie
- Bodenvorbereitung mit Kreiseleggen
- Bodenvorbereitung mit gehobener Säschiene
Die KATARA KN_S Maschine ist für Landwirte konzipiert, die die herkömmliche Bodenbearbeitungstechnologie – Pflug – nutzen. Die hohe Anzahl von Rotoren pro Meter Arbeitsbreite in Verbindung mit hoher Umfangsgeschwindigkeit sorgt für eine hochwertige Saatbettvorbereitung. Das Saatgut hat einen ausgezeichneten Kontakt mit dem Boden und der Feuchtigkeit für die nachfolgende Entwicklung. Zu diesem Zweck haben wir speziell eine Säschiene mit einem Reihenabstand von 12,5 cm entwickelt.
Die Säkombination eignet sich auch für die Anpflanzung in pfluglosen Bodenbearbeitungssystemen – zum Beispiel für die tiefe Bodenbearbeitung mit Meißelpflügen oder Zinkengrubbern. Die Rotationseggen sorgen für eine optimale Saatbettvorbereitung durch Zerkleinerung von Klumpen, Zerschneidung von Wurzeln und Ernterückständen. Die Sämaschine mit einem Reihenabstand von 16,7 cm eignet sich perfekt für Bedingungen mit vielen Ernterückständen auf der Bodenoberfläche.
Um die Kreiseleggen optimal nutzen zu können, lässt sich die Sämaschine leicht demontieren. Das Abkoppeln der Säschiene ist schnell und einfach und erfordert kein Spezialwerkzeug. Die Kreiseleggen KATOR KN können somit selbstständig eingesetzt werden, z. B. zur Bodenvorbereitung vor dem Kartoffellegen oder zur Bodenvorbereitung auf schwer zu bearbeitender Böden.
Wenn Sie den Boden zwischen der Aussaat gut vorbereiten müssen, ist es nicht erforderlich, die Säschiene vollständig abzukoppeln. Das ausgeklügelte System der Säkombination von KATARA KN_S ermöglicht es, die Säschiene um 15 cm anzuheben, so dass die Bodenvorbereitung ohne gleichzeitige Aussaat durchgeführt werden kann.